die kartoffel logo

Presse

In unseren Pressemeldungen berichten wir über interessante Neuigkeiten der KMG und liefern Daten, Fakten sowie Hintergrundinformationen aus der Branche. Hier können Sie alles nachlesen, was uns beschäftigt, und bei Bedarf die Texte auch herunterladen.

Pfannkuchen auf westfälische Art: Lippischer Pickert

Fluffig, süß und zum Nachmittag serviert – so gelingt die Kartoffelspeise aus Nordrhein-Westfalen

Berlin, 7. August 2024. Lippischer Pickert ist eine traditionelle Kartoffelspeise, die aus der nordrhein-westfälischen Region Lippe stammt. Es handelt sich dabei um eine Art Pfannkuchen, der aus Kartoffeln, Mehl, Eiern, Hefe, Milch und Rosinen zubereitet wird. Was so besonders an Pickert ist und woher sein ungewöhnlicher Name kommt, erklärt die Kartoffel-Marketing GmbH.

Weiterlesen...

Wiesn-Schmankerl für zuhause: Bayrische Reiberdatschi

Die Herkunft des Kartoffelpuffers – Oktoberfest-Leckerei original zubereiten

Berlin, 24. Juli 2024. Knusprig, goldgelb gebacken und ein echter Klassiker: Reiberdatschi. Die auch als Kartoffelpuffer bekannten Fladen werden in Bayern zu vielen Gelegenheiten gerne serviert. Besonders auf Festen, Weihnachtsmärkten und Veranstaltungen wie dem weltberühmten Oktoberfest ist dieses bayrische Schmankerl jedes Jahr zu finden. Ob süß oder salzig kombiniert – wie Reiberdatschi auch zuhause gelingen und warum Kartoffelpuffer nicht nur in Bayern beliebt sind, verrät die Kartoffel-Marketing GmbH.

Weiterlesen...

Kartoffel Ahoi: Seefahrergericht Labskaus liefert viel Vitamin C

Vom Meer aufs Festland – so viel Geschichte steckt im norddeutschen Klassiker

Berlin, 9. Juli 2024. Würzig, cremig und farblich ein echter Hingucker – das norddeutsche Gericht „Labskaus“ hat eine lange Tradition. Die Kartoffelspeise mit Corned Beef, Roter Bete und Fisch stammt aus den Zeiten der Schifffahrt, wo sie vor allem bei Seeleuten aufgetischt wurde. Welche Rolle die kräftige rote Farbe im Labskaus spielt und warum das Gericht heute auch auf dem Festland noch gerne verspeist wird, verrät die Kartoffel-Marketing GmbH.

Weiterlesen...

Kartoffeln und Quark: der Protein-Klassiker aus der Lausitz

So mauserte sich das Blitzrezept zum beliebten Sportler- und Familienessen

Berlin, 11. Juni 2024. „Was macht den Lausitzer stark? Pellkartoffeln, Leineel und Quark.“ – dies schrieb 1930 der Heimatdichter Otto Lukas in seinem Gedicht „Lausitzer Kost“. Und in der Tat: Aus ernährungsphysiologischer Sicht sind Kartoffeln mit Leinöl und Quark ein besonders gesundes Gericht. Warum die Speise heutzutage nicht mehr nur in der Lausitz, sondern auch bei Sportlern und Familien besonders beliebt ist, erklärt die Kartoffel-Marketing GmbH.

Weiterlesen...